kalter Betrieb

kalter Betrieb
низкотемпературная эксплуатация

Deutsch-Russische Wörterbuch der Kraftstoffe und Öle. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalter-Sand-Tunnel — Die Talbrücken Geisbach (vorne) und Erzeberg (hinten) mit dem Nordportal des Tunnels im Hintergrund Nutzung …   Deutsch Wikipedia

  • Kalter Gang (Fluss) — Kalter Gang Der Kalte Gang bei der Mündung in die Schwechat.Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Walter HWK 109-507 — HWK 109 507 Der Walter HWK 109 507 Flüssigkeitsraketenmotor wurde speziell zum Antrieb von Gleitbomben wie z. B. der Henschel Hs 293 entwickelt. Der Motor wurde zusammen mit der Brennkammer, den Kraftstoffbehältern sowie dem Druckbehälter für die …   Deutsch Wikipedia

  • BVZ Zermatt-Bahn — Fahrplanfeld: 140: Brig Visp Zermatt 141: Täsch Zermatt 144: (Glacier Express) Streckenlänge: 43,985 km Spurweite …   Deutsch Wikipedia

  • BVZ Zermattbahn — BVZ Zermatt Bahn Fahrplanfeld: 140: Brig Visp Zermatt 141: Täsch Zermatt 144: (Glacier Express) Streckenlänge: 43,985 km Spurweite …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrplanfeld 140 — BVZ Zermatt Bahn Fahrplanfeld: 140: Brig Visp Zermatt 141: Täsch Zermatt 144: (Glacier Express) Streckenlänge: 43,985 km Spurweite …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrplanfeld 141 — BVZ Zermatt Bahn Fahrplanfeld: 140: Brig Visp Zermatt 141: Täsch Zermatt 144: (Glacier Express) Streckenlänge: 43,985 km Spurweite …   Deutsch Wikipedia

  • Visp-Zermatt-Bahn — BVZ Zermatt Bahn Fahrplanfeld: 140: Brig Visp Zermatt 141: Täsch Zermatt 144: (Glacier Express) Streckenlänge: 43,985 km Spurweite …   Deutsch Wikipedia

  • Zermatt-Bahn — BVZ Zermatt Bahn Fahrplanfeld: 140: Brig Visp Zermatt 141: Täsch Zermatt 144: (Glacier Express) Streckenlänge: 43,985 km Spurweite …   Deutsch Wikipedia

  • Brig-Visp-Zermatt-Bahn — Zermatt–Brig Fahrplanfeld: 140: Brig–Visp–Zermatt 141: Täsch–Zermatt 144: (Glacier Express) Streckenlänge: 43,985 km Spurweite: 1000&# …   Deutsch Wikipedia

  • Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”